Bitteres Gemüse neu entdecken
Chicorée landet meistens als Rohkost auf dem Teller – doch im Ayurveda bevorzugt man ihn warm. Die sanft gegarte Variante ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch viel bekömmlicher für unseren Verdauungstrakt. Gerade jetzt im Frühling ist dieses Rezept perfekt, denn Chicorée hat mit seinen leichten und bitteren Qualitäten eine Kapha-reduzierende Wirkung – genau das, was wir nach dem Winter brauchen, um wieder in Balance zu kommen und überschüssiges Kapha loszuwerden.
Ayurveda Detox meets Chicorée!
Was diesen Ofenchicorée so besonders macht, ist die fruchtig-würzige Marinade, die dem von Natur aus bitteren Gemüse eine ganz neue Geschmacksnote verleiht. Im Ofen gegart verliert der Chicorée einen Teil seiner intensiven Bitternote und es entsteht ein neues Aroma.
Die Kraft der Bitterstoffe im Frühling
Im Ayurveda spielen Bitterstoffe, besonders im Frühling, eine essentielle Rolle für unsere Gesundheit. Der bittere Geschmack wirkt direkt auf Agni, unser Verdauungsfeuer, und regt es an. Gerade nach dem Winter, wenn sich oft Ama (Stoffwechselschlacken) im Körper angesammelt haben, helfen Bitterstoffe dabei, diese auszuleiten und die Leber zu entlasten. Der regelmässige Genuss von Bitterstoffen stimuliert zudem die Produktion von Verdauungsenzymen und unterstützt so unsere Entgiftungsorgane wie Leber und Galle – perfekt für eine natürliche Frühjahrsreinigung.
Was ich besonders spannend finde: Chicorée gehört zusammen mit Radicchio zu den besten basischen Gemüsesorten, die wir in unsere Ernährung einbauen können. Diese wunderbare Erkenntnis verdanke ich übrigens dem inspirierenden Buch „Ayurveda & Detox” von Kerstin Rosenberg, aus dem auch die Inspiration für dieses Rezept stammt. Ein absoluter Geheimtipp für alle, die mehr über ayurvedische Entgiftung erfahren möchten.
Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es geschmeckt hat!
Herzlichst, Daniela